Sicheres Arbeiten im Home-Office

Prinzipiell sollten beim Arbeiten im Home-Office die identischen Sicherheitsregeln und -regelungen gelten wie im Unternehmen. Informationssicherheit wird immer durch das schwächste Glied in der Sicherheitskette gefährdet. Speziell in der aktuellen Corona-Krise wird versucht die Situation für Cybercrime-Angriffe auf allen Ebenen auszunutzen. Unternehmen, Home-Office Mitarbeiter und Administratoren müssen ihren Beitrag leisten, um das Sicherheitsniveau aufrecht zu erhalten. Informationssicherheitsbeauftragte und Datenschutzbeauftragte sind im Falle einer Krise besonders gefordert die Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von IT-Systemen und Daten durch entsprechende Maßnahmen zu gewährleisten.

[…]

Corona und die DS-GVO

Unter dem Titel „Datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Arbeitgeber und Dienstherren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie“ hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (U. Kelber) Hinweise auf die datenschutzkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten im Beschäftigungsverhältnis gegeben.

Die entsprechende Pressemitteilung finden Sie hier.

Prüfung berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

Das berechtigte Interesse der verantwortlichen Stelle (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) ist eine der möglichen Rechtsgrundlagen im Datenschutz. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen darf nicht zu Lasten des Betroffen gehen. Dies gilt es abzuwägen und entsprechend zu dokumentieren. Speziell diese dokumentierte Abwägung ist in der Praxis nicht sehr verbreitet. Dies kann bei aufsichtsrechtlichen Prüfungen zu Überraschungen für den Verantwortlichen führen.

[…]

Bußgelder bei nicht datenschutzkonformen Einsatz von Google Analytics

Das Bayerische Landesamt für Datenschutz (BayLDA) in Ansbach hat in einer Pressemitteilung (15.11.2019) zum Thema „Google Analytics nur mit Einwilligung“ klare Stellung zum Thema Einwilligung beim Einsatz von Google Analytics bezogen.

„Uns liegen zahlreiche Beschwerden und Hinweise über unzulässiges Trackingvor. Wir werden diese Eingaben prüfen, Verfahren gegen Unternehmen einleiten und dann, wenn das unzulässige Tracking nicht eingestellt wurde, dagegen mit Anordnungen zur Abschaltung, aber insbesondere auch durch Einleitung von Bußgeldverfahren vorgehen.“  führt Thomas Kranig, Präsident des BayLDA aus.

[…]

DS-GVO als Video: LfDI Baden-Württemberg geht neue Wege

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg geht in Sachen Wissensvermittlung und Motivationsarbeit neue Wege.

Mit dem Video „Datenschutz mit Ohrwurmqualität“ (27.März 2019) wird das Thema DS-GVO auf unterhaltsame Weise dargestellt.

Prädikat: Empfehlenswert

Video Datenschutz mit Ohrwurmqualität